Oberarmstraffung

Oberarmstraffung
Schlaffe Haut an den Armen, hängende Winkearme können Folgen des Alterungsprozesses, genetische Veranlagung oder auch die Folge eines starken Gewichtsverlustes sein. Die Oberarmstraffung bietet eine mögliche operative Lösung , um die Haut an den Armen zu straffen und den Oberarmen dadurch wieder eine schöne Kontur zu verleihen. Die Oberarmstraffung kann auch in Kombination mit einer Fettabsaugung durchgeführt werden.

Vor der Oberarmstraffung:
In einem individuellen Beratungsgespräch vor Ort , wird der Grad der Hauterschlaffung bestimmt und der Eingriff genau geplant und besprochen. Der behandelnde Arzt wird dich über alle Möglichkeiten und Risiken dieses Eingriffs aufklären.
Ablauf der Oberarmstraffung:
Als erstes werden die Oberarme im Gesamtverhältnis zum Körper betrachtet und entsprechend vermessen. Hierzu müssen Deine Arme seitlich zu einer waagerechten Linie ausgestreckt werden. Anschließend zeichnet der Arzt den Hautlappenbereich an, der weggeschnitten wird. Der feine Schnitt erfolgt meist an der Unterseite der Arme bis hin zur Achselhöhle, damit die Narbe so unauffällig wie möglich wird.
In einem individuellen Beratungsgespräch vor Ort , wird der Grad der Hauterschlaffung bestimmt und der Eingriff genau geplant und besprochen. Der behandelnde Arzt wird dich über alle Möglichkeiten und Risiken dieses Eingriffs aufklären.
Ablauf der Oberarmstraffung:
Als erstes werden die Oberarme im Gesamtverhältnis zum Körper betrachtet und entsprechend vermessen. Hierzu müssen Deine Arme seitlich zu einer waagerechten Linie ausgestreckt werden. Anschließend zeichnet der Arzt den Hautlappenbereich an, der weggeschnitten wird. Der feine Schnitt erfolgt meist an der Unterseite der Arme bis hin zur Achselhöhle, damit die Narbe so unauffällig wie möglich wird.
Nach der Oberarmstraffung:
Nach dem operativen Eingriff wird eine Kompressionswäsche von der Klinik gestellt. Die Wäsche sollte täglich für ca. 6 Wochen getragen werden, um die Wundheilung zu verbessern und auch damit die Haut sich an die neue Form der Oberarme anpassen kann. Zudem bilden sich durch das tägliche Tragen der Kompressionsbekleidung Schwellungen und Rötungen schneller zurück.
Nach dem operativen Eingriff wird eine Kompressionswäsche von der Klinik gestellt. Die Wäsche sollte täglich für ca. 6 Wochen getragen werden, um die Wundheilung zu verbessern und auch damit die Haut sich an die neue Form der Oberarme anpassen kann. Zudem bilden sich durch das tägliche Tragen der Kompressionsbekleidung Schwellungen und Rötungen schneller zurück.